x1
x2
x3
x4
x5
i xi x(i)
1
2
3
4
5
Σ

Arithmetisches Mittel:
Median:
Standardabweichung:
Spannweite:
Hilfe

In einer kleinen Tabelle sind n = 5 ganzzahlige Werte x1 bis x5 (lies: icks-1 bis icks-5) wiedergegeben, die alle zwischen 0 und 100 liegen. In der letzten Spalte der Tabelle sind die Werte nach aufsteigender Größe geordnet. Vor der Tabelle sehen Sie Auswahlfelder, die es ermöglichen, Werte des Datensatzes zu verändern.

Berechnen Sie für den voreingestellten Datensatz das arithmetische Mittel, den Median, die Standardabweichung und die Spannweite. Bei der Berechnung der Standardabweichung ist die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel durch n zu teilen, nicht durch n–1, und dann die Wurzel zu ziehen. Geben Sie Ihre Lösungen in die Ergebnisfelder ein und drücken Sie auf "Fertig".

Verändern Sie nun einen oder mehrere der Werte des Datensatzes oder dessen Umfang n und berechnen Sie die vier Kenngrößen erneut.